Trump gegen den DOW JONES - Unternehmer gegen den DAX
Donald Trump musste sich viele Vorwürfe während des Wahlkampfs gefallen lassen. Einiges davon war, wie in Wahlkämpfen üblich, reine Polemik, doch einen Vorwurf fanden wir bei Value Surfing interessant: Er sei eigentlich kein so herausragender Unternehmer wie er selbst gerne tut, wurde da vorgebracht. Hätte er sein Geld in US-Aktien gesteckt statt in seine eigenen Unternehmen, wäre er heute reicher. Dieser Vorwurf ist insofern interessant, als dass viele Unternehmer sich diese Frage stellen könnten. Was ist besser, das Kapital ins eigene Unternehmen zu investieren oder in den Aktienmarkt?
Bekanntlich hat Trump von seinem Vater ein stattliches Vermögen geerbt und mit diesem Vermögen als Grundlage, so behauptet er, sich selbst mit seinen Unternehmungen zum Milliardär gemacht. Die genauen Zahlen kennt niemand und deswegen können wir die Frage, ob Trump nun ein herausragender Unternehmer ist oder nicht, getrost offen lassen, ebenso, ob er Milliardär ist oder nicht. Es gibt hierzu unterschiedliche Einschätzungen, das jedenfalls steht fest.
Generell aber gilt: Ob ein Unternehmer mit seinem Unternehmen erfolgreicher ist als der Aktienmarkt, diese Frage wird nur selten gestellt. Um sie zu beantworten, sollte man zunächst eruieren, wieviel der Aktienmarkt denn über die Jahre so an Rendite einbringt. Für den DAX haben wir beispielsweise die folgenden Zahlen: Wer Ende 1995 die Aktien des DAX gekauft hatte und diese Aktien bis zum 31.12.2016 gehalten hat, erzielte über diesen Zwanzigjahres-Zeitraum eine durchschnittliche jährliche Rendite von 8,1 %. Aus € 10.000 investiert in den DAX sind bei 8,1 % p.a. rund € 47.500 geworden. Mithin hat sich das eingesetzte Kapital in zwanzig Jahren knapp verfünffacht. Dass ein solches Aktienportfolio Schwankungen ausgesetzt gewesen wäre, sei hier der Vollständigkeit halber erwähnt.
Jeder Unternehmer, der Ende 1995 ein Unternehmen gegründet hat, kann sich jetzt die Frage stellen, ob der Wert des eigenen Unternehmens bis Ende 2016 um den Faktor fünf gestiegen ist? Unsere Vermutung ist, dass nicht jeder Unternehmer diese Frage mit Ja beantworten kann. Und es zeigt sich, wieviel Ertragspotential in Aktien steckt.