WARUM SOLL EINE AKTIE EIGENTLICH STEIGEN?

 

Jeder Anleger sollte sich Gedanken über eine Kernfrage des Investierens machen: Warum soll eine Aktie eigentlich steigen? Welche Gründe gibt es, dass eine Aktie, wenn sie einmal gekauft wurde, anschließend an Wert zulegt und im Kurs steigt? 

 

Es gibt nicht wenige Anleger, die haben auf diese Frage eigentlich keine überzeugende Antwort und bestenfalls sehr ungefähre Vorstellungen, was eine Antwort betrifft: Dass eine Aktie empfohlen wurde, dass es eine Aktie von einem bekannten Unternehmen ist oder dass die Aktie schon in der Vergangenheit gestiegen ist - so oder so ähnlich fallen bisweilen die Antworten aus. Bei Licht betrachtet sind diese Gründe aber nicht wirklich überzeugend. 

 

Was lässt eine Aktie fliegen?

Was lässt eine Aktie fliegen?

Um eine Antwort zu finden, warum eine Aktie steigen soll, ist es aus Sicht von Value Surfing notwendig, den Anlagezeitraum in „kurzfristig“ und in „langfristig“ zu unterscheiden. „Kurzfristig“ heisst hier Zeiträume von etwa drei bis sechs Monaten und kürzer, „langfristig“ sei hier definiert als ein bis zwei Jahre und darüber hinaus.


Kurzfristig kann eine Aktie in der Tat aus allen möglichen Gründen steigen oder fallen. Oft liegen diese Gründe außerhalb des Unternehmens: Zinsänderungen, allgemeine Wirtschaftstdaten, die vorherrschende Stimmung, politische Ereignisse, Krisen, Kriege, Katastrophen und ähnliches können auf die Börsenkurse durchschlagen. Ebenso natürlich Ereignisse im Unternehmen, die zwar kurzfristig bedeutend sein mögen, aber langfristig zumeist nur wenig Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben, so z.B. Quartalsergebnisse, Wechsel im Manangement, Prozesse und Rechtsstreitigkeiten oder ähnliches. All diese Faktoren sind nur sehr schwer prognostizierbar; und entsprechend schwer ist es, kurzfristige Schwankungen an den Börsen treffend vorherzusehen.


Langfristig bestimmen eigentlich nur zwei Faktoren den Wert eines Unternehmens und damit natürlich auch den Wert seiner Aktien: Umsatz und Ertrag. Je nachdem wie sich Umsatz und Ertrag bei einem Unternehmen über die Jahre entwickeln, so entwickelt sich auch der Unternehmenswert und der Kurs der Aktien. Diese Erkenntnis ist eine elementare Grundlage beim Investmentansatz des Value Surfings. Natürlich kommen auch noch andere Aspekte hinzu. Die Entwicklung von Umsatz und Ertrag sollte ein Anleger jedoch niemals aus den Augen verlieren. Und so sind es letztendlich steigende Umsätze und Erträge, die ein Unternehmen wertvoller machen und den Kurs der Aktien über kurz oder lang steigen lassen.