So schnell kann es gehen! Der DAX hat heute, am 16. März 2015, erstmals die Marke von 12.000 Punkten geknackt! Hat es noch rund acht Monate gedauert, die der DAX benötigt hat, um von 10.000 Punkte auf 11.000 Punkte zu klettern, sind es jetzt gerade einmal gut vier Wochen, die der DAX gebraucht hat, um die nächsten 1.000 Punkte zu klettern.
Die Vermutung liegt nahe, dass viele Privatanleger bei diesem Anstieg nicht dabei sind. In Deutschland wird die Aktie als Form der Geldanlage noch immer sehr skeptisch betrachtet. Rekordniedrige Zinsen für Festgeld und Anleihen ändern daran nur wenig. Auch die Tatsache, dass noch immer zahlreiche deutsche Qualitätsaktien - trotz des Kursanstiegs - den Anlegern ansehnliche Dividendenrenditen bescheren, bewirkt leider nur wenig. Ein Umdenken will einfach nicht stattfinden.
Geht der Anstieg denn weiter? Oder ist es jetzt zu spät, um einzusteigen? Das sind häufig gestellte Fragen. Die Antwort ist einfach: Niemand weiß hierauf die Antwort mit absoluter Sicherheit. Es ist wahrscheinlich, dass der DAX noch weiter steigen wird. Es ist aber ebenso sicher, dass es auch Rückschläge geben wird. Wann der DAX die Marken von 13.000, 14.000 und 15.000-Punkten erreichen wird, vermag heute niemand zu sagen. Dass der DAX diese Marken eines Tages wird knacken können, davon ist auszugehen. Und dass es auf dem Weg dorthin auch Rückschläge geben wird, ist ebenfalls so gut wie sicher, denn so funktioniert die Börse nun einmal.
Statt sich also mit Fragen des Timings herumzuschlagen, die ohnehin niemand beantworten kann (Wann soll man einsteigen? Ist es nicht schon zu spät zum Einstieg?), sollten sich Anleger überlegen, ob es nicht immer so gewesen ist, dass man mit Qualitätsaktien über die Jahre gutes Geld verdient hat. Gute Qualitätsaktien ins Depot gelegt und über die Jahre gehalten und das tagtägliche Bergauf und Bergab an der Börse ignorieren - das war und ist schon immer eine gute Strategie gewesen, um das eigene Vermögen zu steigern.
Legen Sie unsinnige Ängste ab und freunden Sie sich mit dem Gedanken an, einen Teil Ihres Geldes in Qualitätsaktien zu investieren. Sonst klettert die Börse immer weiter und Sie sind nicht dabei...