DAX - WIE DER JANUAR SO DAS JAHR?

DAX - Wie der Januar so das Jahr?

Nein, der DAX ist nicht wirklich gut gestartet ins neue Jahr. Der Januar 2016 ist mit einem Minus von 8,80 % der drittschlechteste Januar seit der Einführung des DAX im Jahr 1988. Und die Anleger fragen sich natürlich, wie es an der Börse nun weitergehen wird: Ist ein schlechter Januar ein schlechtes Omen für den Rest des Börsenjahres? Bedeutet ein verhagelter Januar-DAX, dass auch der Rest des Jahres verregnet ausfällt?

Wir von Value Surfing haben uns mal die Statistik angesehen - und ein überraschendes Ergebnis gefunden: Zunächst einmal ist ein schlechter Start ins Jahr alles andere als selten beim DAX: Von 1998 bis 2015 ist der DAX immerhin 12 Mal mit einem Minus im Monat Januar gestartet, was einer Fehlstart-Quote von knapp 43 % entspricht. 

Die bis dato schlechtesten Januare seit 1988 waren die Januare der Jahre 2008, 2009 und 2010, der Januar 1988 und der Januar 2003. Sieht man sich dann aber an, was in diesen Jahren jeweils das Gesamtjahr erbracht hat, so kommt es zu einer Überraschung:

 

                              Rendite                                             Rendite

Januar 2008        - 15,07 %        Gesamtjahr 2008        - 40,37 %

Januar 2009        -   9,81 %        Gesamtjahr 2009        + 23,85 %

Januar 1988         -   6,44 %        Gesamtjahr 1988        + 32,79 %

Januar 2010         -   5,85 %        Gesamtjahr 2010        + 16,06 %

Januar 2003         -   5,01 %        Gesamtjahr 2003       + 37,08 %

 

Bis auf das Jahr 2008, bei dem der Januar mit einem dicken Minus gestartet ist und dann auch das Gesamtjahr über 40 % Verlust gebracht hat, sind in den vier anderen Jahren kräftige Gewinne beim DAX entstanden. Ein schlechter Januar bedeutet also keineswegs, dass das Gesamtjahr schlecht ausfallen muss. Ganz im Gegenteil, selbst in Jahren mit denkbar schlechtem Start hat der DAX in vier von fünf Fällen kräftig zugelegt. Das ist natürlich noch keine Garantie dafür, dass es auch 2016 am Jahresende zu einem Plus kommen wird. Aber es macht doch ein wenig Hoffnung, und so sollte man dem Rest des Börsenjahres 2016 vielleicht ein wenig gelassener entgegensehen.