DAS PROBLEM DER BÖRSENBÜCHER
Viele Anleger träumen vom schnellen Reichtum an der Börse. Um zu diesem Ziel zu gelangen, greifen sie natürlich auch zu entsprechenden Ratgebern. Die Anzahl an Büchern zur Börse und zum Trading ist Legende und selbstverständlich gibt es dabei sehr viele lesenswerte und lehrreiche Werke. Doch einen häufigen Fehler in der Literatur sollte man nicht übersehen.
Auf was ich hinaus will, wird offenkundig, wenn ich einen völlig frei erfundenen Investmentansatz hier vorstelle: Nennen wir mein fiktives Buch „Mein Erfolg mit A-Aktien “ und da stelle ich die steile These auf, dass es sich extrem auszahlt, in Aktien von Unternehmen zu investieren die mit einem „A“ beginnen! Das „A“ stehe implizit für Leadership, Führung, Pole-Position und A-Aktien seien an der Börse deshalb Überflieger.
Ich beginne gleich mit einem Beispiel: Am 1. Januar 2020 habe ich – angeblich - Aktien von Align Technology gekauft, einem Hersteller medizinischer Geräte aus Kalifornien, zu einem Kurs von $ 281,20. Ein Jahr später notiert die Aktie bei $ 534,38. Das macht ein sattes Kursplus von + 90,0 %.
Am 1. Januar habe ich außerdem Aktien von Advanced Micro Devices gekauft, eine weitere A-Aktie. Die Aktien dieses Herstellers von Halbleitern notieren zu Jahrebeginn zu einem Kurs von $ 46,86. Am Jahresende stehen diese Aktien bei $ 91,71. Das ergibt ein herausragendes Kursplus von + 95,7 %.
Und schließlich wähle ich noch als weitere Beispiele für A-Aktien Apple (+ 79,2 %), Albemarle (+ 100,7 %) sowie Abiomed (+ 87,9 %). Allesamt Aktien mit bärenstarker Jahresperformance in 2020 und alles Aktien, auf die ich angeblich gestoßen bin, weil sie mit einem „A“ beginnen. Meine These, dass A-Aktien Siegeraktien sind, habe ich damit eindrucksvoll untermauert, oder?
Alles sind Aktien, die im amerikanischen S&P-500-Index enthalten sind. Ein Portfolio aus diesen fünf A-Aktien hat den S&P-500-Index in 2020 um Längen geschlagen. Der S&P-500-Index ist in 2020 gestiegen, um beachtliche + 15,8 %, aber natürlich kann der Index nicht mal im Ansatz mit der Performance der A-Aktien mithalten.
Der breit gefasste S&P-500-Index im Jahresverlauf 2020
Es muss doch jetzt für jeden offensichtlich sein, dass man mit A-Aktien so richtig abräumen kann. Alleine hier sind fünf Beispiele gezeigt, die das immense Potential dieser Aktien eindrucksvoll belegen. Mein Ratschlag: Setze auf Aktien, die mit A beginnen, und du wirst reich!
Ich denke, Sie werden gemerkt haben, wo hier das Problem liegt. Es stellen sich doch ein paar Fragen zu diesem Ansatz: Haben denn alle A-Aktien so atemberaubend abgeschnitten? Kann man mit A-Aktien tatsächlich von Jahr zu Jahr eine dauerhafte Überrendite erzielen? Gibt es denn nicht auch in jedem Jahr A-Aktien, die deutlich schlechter abgeschnitten haben als der S&P-500-Index? Die Antwort kann nur lauten: Selbstverständlich. Und diese A-Aktien habe ich hier einfach weggelassen. Und was das für die vielen Börsen- und Trading-Ratgeber bedeutet, darauf gehe ich im zweiten Teil genauer ein - denn die lassen auch mal ganz gerne etwas weg…
Fotos: Colton Duke
Charts: finance.yahoo.com